Verpackungstest
Kaufanreize setzen und Brand-Fit sicherstellen!
Eine Verpackung soll zentrale, verkaufsfördernde Produkteigenschaften in den Vordergrund stellen und gleichzeitig das Markenbild am POS stärken. Ziel eines Verpackungstests ist es, Design und Haptik auf Zielgruppenakzeptanz und Handlungsaktivierung zu überprüfen.
Wir testen Ihre Verpackung mit Eye Tracking und Emotionsmessung im Labor oder im Rahmen eines quantitativen Studiendesigns (Treiberanalyse).
„In unseren o2 PartnerShops ist das Thema Zubehör ein wichtiger Ertragsfaktor, der bisher nie richtig gelaufen ist. Neben hilfreichen Erkenntnissen im Rahmen der Kundenbefragung hat uns besonders das Ergebnis des Eye Tracking Tests neue Erkenntnisse über das Orientierungsverhalten im Shop geliefert. Aufbauend auf den Studienergebnissen haben wir den gesamten Präsentations- und Verkaufsprozess für unsere Shops erfolgreich modifiziert.”
Peter Pawlitzek, Geschäftsführer, co-trade GmbHIn einem Regaltest stellen wir den Auswahlprozess der Kunden am Point-of-Sale nach.
In den Fokus der Marketingforschung rücken dabei Layout und Haptik der Verpackung, Position der Produkte im Regal, Aufbauvarianten von Regalen und Promotion-Aktionen.
Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Verfügung.
Tel.: +49(0)89 / 44 45 45 43
E-Mail: gallitz@mindfacts.de
Geschäftsführender Gesellschafter
Diplom-Kaufmann: Markt- und Werbepsychologie (LMU)
UXQB® Certified Professional for User Experience (F / UT / UR)
Certified Instructor Eye Tracking (Tobii Technology)
Certifed Online Journalist
Regaltest und Verpackungstest sind zwei von mehreren komplementär einsetzbaren Methoden im Bereich Shopper-Research. Die Kenntnis der Bedürfnisse, Motive und Gewohnheiten der Konsumenten ist essentiell für ein effektives Verpackungsdesign.