User Feedback Day
Usability-Fehler frühzeitig während der Entwicklung erkennen und unkompliziert Anpassungen vornehmen! Unser kompakter, iterativer Sprint-Test!
Kompakte Usability-Tests auf Basis von Prototypen sind in der Werbeentwicklung ein wesentlicher Bestandteil. Rund 70% aller Testreihen führen wir auf Basis von Wireframes, interaktiven Klickdummys oder funktionalen Prototypen durch.
Auf diese Weise identifizieren wir frühzeitig Usability-Probleme und helfen den Projekt-Stakeholdern, zeit- und kostenintensive Korrekturschleifen in der Konzeption oder Umsetzung zu vermeiden.
Für eine effektive und agile Entwicklung Ihrer Benutzeroberfläche!
„Der Schulterblick in einem sehr angenehmen Ambiente und der unmittelbar auf die Interviews folgende Abschlussworkshop hat uns für die täglichen Probleme unserer Nutzer sensibilisiert und konkrete Handlungsempfehlungen erschlossen.“
Thomas Kuttruff, Pressechef, KTM Sportmotorcycle AGWir setzen den User-Feedback-Day Full-Service für Sie um und binden Ihr Team gleichzeitig in die Nutzerbeobachtung und Ableitung der Erkenntnisse mit ein. Profitieren Sie gleichzeitig von der Expertise eines unvoreingenommenen, erfahrenen UX-Professionals! Wenig eigener Aufwand, ein effektives kollaboratives Vorgehen und schnelle, aussagekräftige Insights. Ab 4.200 € netto.
Tel.: +49(0)89 / 44 45 45 43
E-Mail: gallitz@mindfacts.de
UXQB® Certified: Usability Testing and Evaluation (CPUX-UT)
UXQB® Certified: User Requirements Engineering (CPUX-UR)
Tobii Certifed Instructor Eye Tracking
Certifed Online Journalist
User Feedback Days basieren in der Regel auf kleinen Ausschnitten einer Anwendung. Für eine ganzheitliche Analyse der zu entwickelnden Benutzeroberfläche bietet sich ein iteratives Vorgehen, beispielsweise alle 4 bis 6 Wochen, an.
Ein User Feedback Day beinhaltet in der Regel 5 bis 6 Interviews (á 30 bis 40 Minuten) mit Personen aus Ihrer Zielgruppe und einen Abschlussworkshop zur Diskussion von Anregungen und Empfehlungen für die Weiterentwicklung.
Nach jeder Teststufe wird der Prototyp optimiert, die verbesserte Variante wird an weiteren Untersuchungstagen anhand des gleichen oder auch eines anderen Use-Cases getestet. So bleiben Designer, Entwickler und Product Owner stets am Puls der Zielgruppe.
Diese terminlich fixierten Labortage geben den Entwicklern und Gestaltern zudem einen zeitlichen Rahmen für Ihre Sprints vor – das kann die Entwicklungszeit und -kosten maßgeblich reduzieren.