Das lernen Sie in diesem Seminar

Das Seminar führt in die Welt der Blickverlaufsanalysen (Eye Tracking) ein und vermittelt den Teilnehmern einen ersten profunden Einblick in die Erforschung des Blick- / Orientierungsverhaltens.

Sie erhalten einen Überblick über gängige Eye Tracking Systeme und Setups, deren Mehrwerte und deren Restriktionen. Sie erfahren, wie man Eye Tracking sinnvoll in der Usability-Forschung, der Medienforschung und am Point-of-Sale einsetzt. Zudem erwerben Sie die Grundlage für erste Auswertungen und die Interpretation von Eye Tracking Daten.

 

Grundlagenseminar Eye Tracking

Inhalte des Seminars

  • Das menschliche Auge
  • Eye Tracking Systeme von Tobii Technology
  • Exkurs Emotionsmessung
  • Fallbeispiele aus UX, Werbewirkung und In-Game-Werbung
  • Einführung in Tobii Studio / Tobii Pro
  • Aufzeichnungen, Erzeugen von AOI´s, Erstellen von Visualisierungen, Filtern und Exportieren der Daten
  • Entwicklung eines Studiendesigns / Projektmanagement
  • Übungen zu Anfragen, Studiendesign, Kalkulationen

Download Seminarprogramm

 

Mindfacts ist ein führender Anbieter von Eye-Tracking-Consulting in Deutschland. Ihr Trainer Patrick Gallitz ist Certfied Eye Tracking Instructor.

Wer sollte teilnehmen?

Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen

Studierende und Berufseinsteiger, Themeninteressierte

Besonders angesprochen sind Marktforscher, Medienforscher, Usability Professionals, Webdesigner, User-Interface-Designer, Software-Spezialisten, Researcher, Projektleiter, Product Owner, u.a.

Um die Inhalte möglichst praxisnah zu vermitteln, handelt es sich um ein Präsenzseminar. Es findet in unserem Münchner Teststudio oder im Rahmen eines Inhouse-Seminars bei Ihnen im Unternehmen statt.
Aufgrund des speziellen Fachbereichs bieten wir Termine nur auf Nachfrage an. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse oder Fragen unter 089 44 45 45 46.

Ihre Vorteile

  • Sie lernen von erfahrenen, zertifizierten Eye Tracking Spezialisten
  • Sie sammeln praktische Erfahrungen mit Tobii Eye Tracking Systemen
  • Die limitierte Teilnehmerzahl (max. 4) erlaubt intensive Übungen
    und einen individuellen Dialog mit dem Trainer
  • Sie erhalten ein persönliches Teilnahmezertifikat

Gebühren

Präsenz: 1.280 €
2-Tages-Seminar, Vollzeit, jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr 

Nachlässe:
  • Mehrfachbuchungen (ab 2. Teilnehmer): 70 €
  • Studierende: 70 €
  • Hochschulangestellte: 50 €
Die Kombination verschiedener Nachlässe ist nicht möglich.
Aufgrund des speziellen Fachbereichs bieten wir Termine nur auf Nachfrage an.
Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse oder Fragen unter 089 44 45 45 46.

Unser
Trainer

Patrick Gallitz

Geschäftsführender Gesellschafter
Diplom-Kaufmann: Markt- und Werbepsychologie (LMU)
UXQB® Certified Professional for User Experience (F / UT / UR)
Certified Instructor Eye Tracking (Tobii Technology)
Certified Online Journalist

Über 20 Jahre Erfahrung in der Usability- und Medienforschung
Diverse Gastdozententätigkeiten

Usability Testing und Evaluation (UT)

Online & Präsenz

Erweitern Sie Ihre Kenntnisse im Bereich Usability und erwerben Sie alle notwendigen Fähigkeiten, um selbstständig Usability-Tests und Inspektionen zu planen, durchzuführen und zu dokumentieren. Optional mit international anerkanntem Zertifikat.

  • Usability-Inspektionen
  • Varianten des Usability-Tests
  • Benutzerbefragung
  • Moderation und Analyse
  • Berichtslegung und Kommunikation

Projektmanagement UX-Testing

Online

Für Manager: Lernen Sie anhand zahlreicher Übungen und Praxisbeispiele, wie Sie Briefings für Usability-Tests aufsetzen, die Umsetzung durch Dienstleister bewerten und die Testergebnisse intern „besser verkaufen“. Management-Knowhow für Usability-Verantwortliche und Marktforscher.

  • Varianten des Usability-Tests
  • Usability-Testplan und Briefing
  • Feldorganisation und Rechtliches
  • Kriterien für gelungene Interviews
  • Berichtslegung und Kommunikation

Sie haben Fragen zu unserem Programm? Rufen Sie uns gerne an: 089 44 45 45 46!