Qualitative Forschung
Erhalten Sie neue Ideen, Denkanstöße und essentielle Resonanz auf
Ihre Konzepte, direkt von Ihrer Zielgruppe!
Zielsetzung qualitativer Marktforschung ist die Aufdeckung von Mustern in der Wahrnehmung und dem Verhalten.
Wir bieten ein vielfältiges Methodenspektrum an, das sich auch in schnelle, agile Entwicklungsprozesse einsetzen lässt. Auf diese Weise unterstützen wir Unternehmen in den frühen Phasen der Zielgruppenanalyse und Innovation sowie auch in späten, angebotszentrierten Phasen.
Neben klassischen Face2Face-Situationen führen wir auch zunehmend digitale (mobile) Studiensetups durch.
In qualitativen Studien wird eine kleinere Stichprobe befragt. Die Auswahl erfolgt im Gegensatz zu quantitativen Studien nicht zufällig, sondern quotiert über bestimmte Kriterien. Die Aussagen sind daher weniger verallgemeinerbar, erlauben aber dennoch einen Einblick in das Mindset der Zielgruppe.
In persönlichen Gesprächen können zusätzlich die non-verbalen Signale, wie z.B. Körperhaltung, Mimik und Gestik oder Gruppendynamiken einen Eindruck über die Einstellungen und das Involvement zum Thema geben.
Lernen Sie, erfolgreich qualitative Interviews zu gestalten und zu führen!
Methoden-KnowHow für UX-Researcher und Marketingforscher: Verbales und non-verbales Verhalten deuten, die richtigen Fragen stellen und apparative sowie Kreativ-Techniken sinnvoll einsetzen.
Das Labor von Mindfacts präsentiert sich als attraktive Mischung aus Arbeits- und Wohnzimmer
und entspricht allen Anforderungen an ein modernes Teststudio, denn:
„Nur wer sich wohlfühlt, sagt, was er wirklich denkt.“
Tel.: +49(0)89 / 44 45 45 43
E-Mail: gallitz@mindfacts.de
UXQB® Certified Professional for User Experience
Certifed Instructor Eye Tracking