Multivariate Statistik
Erkennen Sie echte Wirkungszusammenhänge!
Neben deskriptiven Auswertungen (Häufigkeitsverteilungen, Mittelwerte, Kreuztabellierungen und Signifikanztests) spielen multivariate Verfahren bei der Beantwortung komplexer Fragestellungen eine entscheidende Rolle.
Entscheidungen auf Basis von Marktforschungsstudien haben häufig eine sehr große Tragweite. Umso wichtiger, dass die Erkenntnisse auf fundierten statistischen Verfahren beruhen, die von erfahrenen Analysten angewendet werden.
Dies gilt für Imageanalysen ebenso wie Produkt-, Preis- oder Werbeforschung.
Wir setzen multivariate Verfahren vielfältig ein:
Befragungen lösen häufig ein überzogenes Anspruchsdenken aus. Die Ergebnisse differenzieren nicht und sind wenig zuverlässig. Mit einer Treiberanalyse ermitteln wir Wirkungszusammenhänge für eine erfolgreiche Produktentwicklung und Marketingstrategie.
„Seit mehreren Jahren erfüllen die Berater von Mindfacts unsere hohen Ansprüche, die unsere Auftraggeber auch an uns stellen. Das Vorgehen ist immer sehr akkurat und gewissenhaft, die Analysen sind nachvollziehbar formuliert und bieten durch die gezielten Empfehlungen einen sehr hohen Mehrwert.“
Alexander Krause, geschäftsführender Gesellschafter, UNIBRAND GmbHPersonas beschreiben Modelle idealisierter Vertreter von Zielgruppen (archetypische Nutzer), die repräsentativ für eine bestimmte Nutzergruppe stehen.
Personas dienen im Design-Thinking-Prozess als gedankliche Projektionsfläche für die Entwicklung neuer Konzepte und Ideen.
Neukunden zu gewinnen kostet ungefähr dreimal so viel wie ein zurückgewonnener Kunde.
Die Kundenzufriedenheitsstudie zählt damit zu den wichtigsten und wirksamsten Instrumenten, um den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens dauerhaft zu sichern.
Marken und deren Images erleichtern den Verbrauchern im Wettbewerb und dem heutigen Werbedruck die Orientierung.
In der Markenforschung ermitteln wir die Zusammenhänge von Leistungsaspekten und Markenstärke. Mit Hilfe der Erkenntnisse werden die strategischen Grundlagen Ihrer Marketingmaßnahmen und das daraus resultierende Return-on-Investment besser abgesichert.
Aus Unternehmenssicht werden Preise auf Basis von Produktionskosten, Deckungsbeiträgen und gewünschten Margen berechnet. Die Zahlungsbereitschaft der potentiellen Käufer stimmt jedoch nicht zwangsläufig mit dem kostenbezogenen Pricing des Anbieters überein.
Wir beraten Sie bei der Auswahl geeigneter Tools, um Preispolitik und Zielgruppenakzeptanz in Einklang zu bringen.
Tel.: +49(0)89 / 44 45 45 43
E-Mail: gallitz@mindfacts.de
Geschäftsführender Gesellschafter
Diplom-Kaufmann: Markt- und Werbepsychologie (LMU)
UXQB® Certified Professional for User Experience (F / UT / UR)
Certified Instructor Eye Tracking (Tobii Technology)
Certifed Online Journalist