Fragen stellen, konzentriert zuhören und das Gespräch führen

Viele Projektmanager glauben, dass Interviewführung total einfach sei. Dabei ist die Face2Face-Befragung, vor allem in Kombination mit Technik, vielleicht die schwierigste Stilform der Erhebung. Um nützliche Insights der Einstellungen und Verhaltensweisen zu erhalten, sind lebendige Gesprächsführung und clevere Fragen essentiell.

Wir vermitteln Ihnen in unserem Seminar das (journalistische / psychologische) Handwerkzeug, um Interviews in der Usability-Forschung und qualitativen Marktforschung erfolgreich umzusetzen. In verschiedenen Interviewsituationen üben wir gemeinsam Gesprächsführung und Analyse.

Weiterbildung Interviews erfolgreich führen

Inhalte des Seminars

  • Varianten des Usability-Tests
  • Methoden der Interviewführung
  • Richtige Einleitung finden
  • Use-Cases formulieren
  • Apparative Techniken im Interview
  • Remote Interviews vorbereiten und durchführen
  • Die Charakteristika der Geschäftspartner
  • Frageformen und Fragefehler
  • Verbales und non-verbales Verhalten
  • Kriterien für gelungene Interviews
  • Methoden der qualitativen Auswertung
  • Zahlreiche Wiederholungen der Inhalte in Gruppengesprächen
  • Übungen und Praxisbeispiele (Entwicklung von Use-Cases / Leitfaden, Interviewführung und Beobachtung, Ableitung von Usability-Befunden)

Download Seminarprogramm

Download Anmeldeformular

 

Wer sollte teilnehmen?

Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen

Erste Erfahrungen in der qualitativen Forschung / Interviewführung
sind hilfreich.
Besonders angesprochen sind Marktforscher, Medienforscher, Usability Professionals, Webdesigner, User-Interface-Designer, UX-Researcher,
Software-Spezialisten, Projektleiter u.a.

Wir bieten dieses Seminar in unserem Münchner Teststudio oder als Online Training an.
Auch in Webinaren ermöglichen wir Ihnen, Übungen zu Face2Face-Interviews in Break-out-Räumen durchzuführen.

Ihre Vorteile

  • Sie lernen von erfahrenen Marktforschern mit werbepsychologischem Hintergrund.
  • Sie sammeln praktische Erfahrungen in Interviewübungen.
  • Die limitierte Teilnehmerzahl (max. 4) erlaubt intensive Übungen und einen individuellen Dialog mit dem Trainer.
  • Sie erhalten ein persönliches Teilnahmezertifikat.

Gebühren

Kurz und kompakt: 1.480 € 
2-Tages-Seminar, Vollzeit, jeweils von ca. 9:00 bis 17:00 Uhr

 
Nachlässe:
  • Mehrfachbuchungen (ab 2. Teilnehmer): 70 €
  • Studierende: 70 €
  • Hochschulangestellte: 50 €
  • Mitglieder der German UPA: 70 €
Die Kombination verschiedener Nachlässe ist nicht möglich.

Unser
Trainer

Patrick Gallitz

Geschäftsführender Gesellschafter
Diplom-Kaufmann: Markt- und Werbepsychologie (LMU)
UXQB® Certified Professional for User Experience (F / UT / UR)
Certified Instructor Eye Tracking (Tobii Technology)
Certified Online Journalist

Über 20 Jahre Erfahrung in der Usability- und Medienforschung
Diverse Gastdozententätigkeiten

Usability Testing und Evaluation (CPUX-UT)

Online & Präsenz

Erweitern Sie ihre Kenntnisse im Bereich Usability und erwerben Sie alle notwendigen Fähigkeiten, um selbstständig Usability-Tests und Inspektionen zu planen, durchzuführen und zu dokumentieren. Optional mit international anerkanntem Zertifikat.

  • Usability-Inspektionen
  • Varianten des Usability-Tests
  • Benutzerbefragung
  • Moderation und Analyse
  • Berichtslegung und Kommunikation

Projektmanagement UX-Testing

Online

Für Manager: Lernen Sie anhand zahlreicher Übungen und Praxisbeispiele, wie Sie Briefings für Usability-Tests aufsetzen, die Umsetzung durch Dienstleister bewerten und die Testergebnisse intern „besser verkaufen“. Management-Knowhow für Usability-Verantwortliche und Marktforscher.

  • Varianten des Usability-Tests
  • Usability-Testplan und Briefing
  • Feldorganisation und Rechtliches
  • Kriterien für gelungene Interviews
  • Berichtslegung und Kommunikation

Sie haben Fragen zu unserem Programm? Rufen Sie uns gerne an: 089 44 45 45 46!