In-Game Werbetest (IGA)
Prüfen Sie die Markeneffekte Ihrer Werbeflächen in Computer-, Online- und Videospielen!
Die Gaming-Industrie befindet sich im Aufwind, Computer- und Videospiele gelten als Marketingform der Zukunft. In-Game Werbung unterliegt denselben Anforderungen wie Online- oder Print-Werbung: Eine hohe Awareness soll zu hoher Werbeerinnerung gepaart mit einem positiven Imageeffekt führen.
Wir messen die Effizienz Ihrer Werbemaßnahmen, egal ob als statisches oder dynamisches In-Game Advertising, Ad-Game oder als DIGA-Incentive.
Wir setzen in der In-Game-Werbewirkungsforschung vor allem auf apparative Verfahren wie Eye Tracking, in Kombination mit Tiefeninterviews. Sowohl als Remote-Lösung am PC, als auch über Headset-Eye Tracker für mobile Games und Spielekonsolen.
In-Game-Werbetests eignen sich nicht nur für Werbetreibende. Vermarkter können einen Performance-Vergleich zu TV und Online durchführen und In-Game-KPIs wirkungsvoll in die Werbeplatzvermarktung integrieren.
In-Game-Werbung erzielt nicht nur Effekte unter Spielern. Auch Viewer in sozialen Netzwerken und Videoportalen wie Twitch oder YouTube stellen eine relevante Zielgruppe für die Mediaplanung dar. Wir analysieren und vergleichen Werbeeffekte von aktiver Spielsituation und passiver Rezeption.
„Ein großes Kompliment. Nach 20 Jahren in dieser Branche darf ich sagen, dass ich deartige Analysen noch nicht zu Gesicht bekommen habe. Super…großes Kino.“
Steve Pscheid, Projektmanager, Fan-OrakelTel.: +49(0)89 / 44 45 45 43
E-Mail: gallitz@mindfacts.de
UXQB® Certified Professional for User Experience
Certifed Instructor Eye Tracking