Usability Testing und Evaluation (CPUX-UT)
Vertiefen Sie Ihr Wissen im Bereich Usability und lernen Sie, Usability-Tests zu planen, durchzuführen und zu dokumentieren!
Zielgruppenfeedback in Form von iterativen Prototyping-Tests, summativen Usability-Tests etc. ist ein wesentlicher Bestandteil agiler Design-Thinking-Prozesse. Erwerben Sie als Praktiker alle notwendigen Fähigkeiten, um selbstständig Usability-Tests und Inspektionen zu planen, durchzuführen und zu dokumentieren.
Wir vermitteln Ihnen die theoretischen Hintergründe und geben Ihnen in unserem UX-Labor als auch in Online-Seminaren die Möglichkeit zu zahlreichen Übungen. Für ein noch ausgiebigeres persönliches Training mit Feedback des Seminarleiters bieten wir Ihnen alternativ zum 3-Tages-Seminar auch ein 4-Tages-Seminar an.
Wir bereiten Sie in unseren Seminaren auf die unabhängige Prüfung zum „UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Usability Testing and Evaluation (CPUX-UT)“ vor.
NEU: Wählen Sie zwischen 2 Zertifizierungsstufen: CPUX-UT (Theorie) und CPUX-UT (Theorie + Praxis)
Die Aufbauzertifizierung (CPUX-UT) wird offiziell anerkannt durch:
Geschäftsführender Gesellschafter
Diplom-Kaufmann: Markt- und Werbepsychologie (LMU)
UXQB® Certified Professional for User Experience (F / UT / UR)
Certified Instructor Eye Tracking (Tobii Technology)
Certified Online Journalist
Über 20 Jahre Erfahrung in der Usability- und Medienforschung
Diverse Gastdozententätigkeiten
Kompakt und praxisnah: 1.650 €
3-Tages-Seminar, Vollzeit, jeweils von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
Kenntnisse im menschzentrierten Gestaltungsprozess sind hilfreich. Voraussetzung für die Teilnahme an der optionalen Prüfung zu CPUX-UT ist das Zertifikat „Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level (CPUX-F)“ des UXQB e.V.
Wir bieten Ihnen auch Seminare für die Basiszertifizierung CPUX-F an.
Das International Usability and User Experience Qualification Board (UXQB) ist ein Zusammenschluss von internationalen Fachexperten auf dem Gebiet „Usability und User Experience“. Der CPUX ist Bestandteil des international standardisierten Aus- und Weiterbildungsprogramms.
Die Zertifizierung ist optional. Ab Juli 2022 gibt es zwei Varianten der Zertifikatsprüfung:
Zertifikatsprüfung CPUX-UT (Theorie)
Zertifikatsprüfung CPUX-UT (Theorie + Praxis)
Die Theorieprüfung kann auf Wunsch im Anschluss an das Onlineseminar oder die Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Die Praxisprüfung wird individuell mit Certible vereinbart.
Zertifizierungsprüfung CPUX-UT (Theorie): 300 € (zzgl. MwSt.)
Zertifizierungsprüfung CPUX-UT (Theorie + Praxis): 600 € (zzgl. MwSt.)
In Anlehnung an die Prüfungsordnung bieten wir an:
Gebühr: 495 € netto
Wir bieten unsere Seminare und Vorbereitungskurse in unserem Münchner Teststudio, als Online Training oder vor Ort bei Ihnen als Inhouse-Seminar an. Sprechen Sie uns für Schulungen exklusiv für Ihr Unternehmen an.
Studierende und Berufseinsteiger, Usability Professionals, Themeninteressierte Besonders angesprochen sind Webdesigner, Usability Engineers, User-Interface-Designer, Entwickler, Software-Spezialisten, Researcher, Projektleiter, Product Owner, u.a.
Wir sind seit 2004 erfolgreich als Agentur für Usability-Forschung im Markt tätig und betreiben ein eigene Teststudio für sämtliche gängigen Evaluierungsformen im Bereich UX.
Neben den theoretischen Inhalten und Praxsübungen bieten wir im Seminar immer wieder Einblicke aus unserer Praxiserfahrung an. Sie können auf eigenen UX-Vorhaben eingehen, wir sind gerne Ihr Sparringpartner, um Sie bei Überlegungen zu Setups, Methoden, etc. zu unterstützen.
Profitieren Sie von unserem Expertenwissen aus der Praxis!
Wir legen sehr großen Wert auf zahlreiche Übungen rund um den Usability-Test: Über die Definition von Screeningkriterien, der Entwicklung des Leitfadens inklusive Use-Case, die professionelle Moderation bis zur Identifikation und Beurteilung von Usability-Befunden.
Sie erhalten ein ausgiebiges persönliches Feedback des Seminarleiters. Dadurch bereiten wir Sie nicht nur auf die Zertifizierung, sondern auch auf den beruflichen Test-Alltag optimal vor.
Die Übungen beinhalten Diskussionsrunden, Kleingruppenarbeiten auf Miro, Einzelentwicklungen sowie Face2Face-Interviews (Online in Breakout-Sessions).
Persönliche Erfahrungen in der Durchführung von Usability-Tests sind nicht erforderlich. Kenntnisse im menschzentrierten Gestaltungsprozess sind jedoch hilfreich.
Voraussetzung für die Teilnahme an der optionalen Prüfung zu CPUX-UT ist das Zertifikat „Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level (CPUX-F)“ des UXQB e.V. Wir bieten hierzu das Grundlagenseminar CPUX-F an.
Seit August 2022 stehen 2 Zertifzierungsformen zur Auswahl:
Die Zertfizierung auf Basis der theoretischen Prüfung ist aus unserer Sicht geeignet für Absolventen, die Usability-Tests nicht selbst operativ umsetzen, aber ihr Expertise in diesem Fach-Bereich ausdrücken möchten.
Die komplette Zertifizierung bescheinigt dagegen auch die praktische Anwendungskompetenz:
Wer Trainer für CPUX-UT werden möchte, benötigt in jedem Fall das Zertifikat CPUX-UT (Theorie + Praxis) und je Prüdungsmodul 80% der Punkte.
Hinweis: Zusätzlich ist auch eine Akkreditierung des UXQB e.V. erforderlich.
Die praktische Prüfung besteht aus der Durchführung eines Usability-Tests einer Webseite mit drei Teilnehmern. Die Teilnehmer werden eigenständig akquiriert, erfordern aber keine speziellen Merkmale. Eine Mischung bei Geschlecht und Alter ist zu empfehlen.
Die Usability-Tests sollten nach vorheriger Planung innerhalb von einer Woche durchgeführt werden. Es müssen sowohl der Usability Testreport als auch die unbearbeiteten Videoaufzeichnungen eingereicht werden.
Prüfungsteilnehmer sollten von einem Zeitaufwand von etwa 16h-25h Arbeitsstunden ausgehen. Wir besprechen die Prüfungsordnung im Rahmen unseres Seminars im Details und bereiten gezielt auch auf den Praxisteil vor.
Nein, die Buchung der Prüfung und damit auch die Wahl der Zertifizierungsform kann zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.
Wenn drei oder mehr Personen aus einem Unternehmen Interesse an einer Schulung zu CPUX-UT haben, sollten wir über die Möglichkeit eines InHouse-Seminars sprechen. Wir bieten InHouse-Seminare sowohl in Präsenz als auch online an.
Vorteil: Vielleicht finden sich noch mehr Interessierte im Unternehmen, dann sinken die Teilnahmegebühren im Vergleich zur Teilnahme an öffentlichen Seminaren deutlich. Die Vereinbarung eines Wunschtermins (und bei Bedarf auch Sammeltermine für Prüfungen) ist selbstverständlich.
Die Qualität eines Usability-Tests steht und fällt mit den Fähigkeiten des Moderators. Eine objektive Beobachtung, eine lebendige Gesprächsführung und clevere Rückfragen sind essentiell für einen hohen diagnostischen Nutzen der Studie.
Wir bieten mit UX-Interviewtechniken ein spannendes Aufbauseminar mit vielen Praxisübungen an.
Besonders Teilnehmern ohne Kenntnisse im Bereich Usability-Testing und Evaluation empfehlen wir, sich vorab in das Thema einzuarbeiten.
Dokumente des UXQB zum Download:
Für Praktiker: Lernen Sie, qualitative Interviews in der Usability-Forschung erfolgreich zu gestalten und zu führen! Wir vermitteln in zahlreichen Übungen das (journalistische / psychologische) Handwerkszeug, um Interviews in der Usability-Forschung erfolgreich umzusetzen.
Für Manager: Lernen Sie anhand zahlreicher Übungen und Praxisbeispiele, wie Sie Briefings für Usability-Tests aufsetzen, die Umsetzung durch Dienstleister bewerten und die Testergebnisse intern „besser verkaufen“. Management-Knowhow für Usability-Verantwortliche und Marktforscher.
Sie haben Fragen zu unserem Programm? Rufen Sie uns gerne an: 089 44 45 45 46!