User Requirements Engineering (CPUX-UR)
Lernen Sie, Nutzungskontextanalysen durchzuführen und Nutzungsanforderungen für Produkte, Services und interaktive Systeme abzuleiten!
Die Nutzungskontextanalyse (User Research) ist ein wesentlicher Baustein in den Aktivitäten der menschzentrierten Gestaltung. Nur wer die Benutzer, deren Ressourcen, Aufgaben und Ziele kennt, kann relevante Nutzungsanforderungen für erfolgreiche Produkte, Services oder interaktive Systeme ableiten.
Erwerben Sie als Praktiker die notwendigen Fähigkeiten, um selbstständig kontextuelle Interviews durchzuführen, aus Ist-Szenarien Erfordernisse abzuleiten und aus den Ergebnissen Nutzungsanforderungen zu spezifizieren, strukturieren und anschließend zu priorisieren.
Wir vermitteln Ihnen den theoretischen Hintergrund und geben Ihnen die Möglichkeit zu zahlreichen Übungen anhand von Interviewanalysen und Kleingruppenarbeiten.
Wir bereiten Sie in unseren Seminaren gezielt auf die unabhängige Prüfung zum „UXQB® Certified Professional for Usability and User Experience – Usability Testing and Evaluation (CPUX-UR)“ vor.
NEU: Der Praxisteil der Zertifizierungsprüfung kann ab jetzt auch bequem online absolviert werden!
Die Aufbauzertifizierung (CPUX-UR) wird offiziell anerkannt durch:
Besonders angesprochen sind Usability Professionals, Webdesigner, Usability Engineers, User-Interface-Designer, Entwickler, Software-Spezialisten, Researcher, Projektleiter, Product Owner, u.a.
Letztlich alle Beteiligten, die an der Entwicklung und Gestaltung von Produkten, Services und interaktiven Systemen beteiligt sind.
Geschäftsführender Gesellschafter
Diplom-Kaufmann: Markt- und Werbepsychologie (LMU)
UXQB® Certified Professional for User Experience (F / UT / UR)
Certified Instructor Eye Tracking (Tobii Technology)
Certified Online Journalist
Über 20 Jahre Erfahrung in der Usability- und Medienforschung
Diverse Gastdozententätigkeiten
Kompakt und praxisnah: 1.850 €
3-Tages-Seminar, Vollzeit, jeweils von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
Zertifikatsprüfung:
Die Zertifizierung ist optional. Beide Prüfungsbausteine können im Rahmen jeweils eines Online-Meetings mit dem Zertifizierungsunternehmen Certible absolviert werden. Die Termine können individuell mit Certible vereinbart werden.
Öffentliche (Präsenz-)Prüfungstermine für CPUX-UR finden Sie auch auf der Website des UXQB.
Kenntnisse im menschzentrierten Gestaltungsprozess sind hilfreich. Voraussetzung für die Teilnahme an der optionalen Prüfung zu CPUX-UR ist das Zertifikat „Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level (CPUX-F)“ des UXQB e.V.
Hier finden Sie alle Details zum Grundlagen-Seminar CPUX-F und die Basiszertifizierung.
Teilnahme Zertifizierungsprüfung: 600 € (zzgl. MwSt.)
Wir bieten unsere Seminare und Vorbereitungskurse in unserem Münchner Teststudio, als Online Training oder vor Ort bei Ihnen als Inhouse-Seminar an. Sprechen Sie uns für Schulungen exklusiv für Ihr Unternehmen an.
Wir sind seit 2004 erfolgreich als Agentur für Usability-Forschung im Markt tätig und betreiben ein eigene Teststudio für sämtliche gängigen Evaluierungsformen im Bereich UX.
Neben den theoretischen Inhalten und Praxsübungen bieten wir im Seminar immer wieder Einblicke aus unserer Praxiserfahrung an. Sie können auf eigenen UX-Vorhaben eingehen, wir sind gerne Ihr Sparringpartner, um Sie bei Überlegungen zu Setups, Methoden, etc. zu unterstützen.
Profitieren Sie von unserem Expertenwissen aus der Praxis!
Persönliche Erfahrungen in der Durchführung von Nutzungskontextanalysen und der Ermittlung von Nutzungsanforderungen sind nicht erforderlich. Kenntnisse im menschzentrierten Gestaltungsprozess (Basis CPUX-F) sind jedoch hilfreich.
Voraussetzung für die Teilnahme an der optionalen Prüfung zu CPUX-UR ist das Zertifikat „Certified Professional for Usability and User Experience – Foundation Level (CPUX-F)“ des UXQB e.V.
Wir bieten hierzu das Grundlagenseminar CPUX-F an.
Seit August 2022 stehen 2 Zertifzierungsformen zur Auswahl:
Die Zertfizierung auf Basis der theoretischen Prüfung ist aus unserer Sicht geeignet für Absolventen, die Nutzungskontextanalysen nicht selbst operativ umsetzen, aber ihre Expertise in diesem Bereich ausdrücken möchten.
Die komplette Zertifizierung bescheinigt dagegen auch die praktische Anwendungskompetenz:
Wer Trainer für CPUX-UR werden möchte, benötigt in jedem Fall das Zertifikat CPUX-UR (Theorie + Praxis) und je Prüdungsmodul 80% der Punkte. Hinweis: Auch eine Akkreditierung durch den UXQB e.V. ist erforderlich, um CPUX-Seminare geben zu dürfen.
Besonders Teilnehmern ohne Kenntnisse im Bereich Usability-Testing und Evaluation empfehlen wir, sich vorab in das Thema einzuarbeiten.
Dokumente des UXQB zum Download:
Sie haben Fragen zu unserem Programm? Rufen Sie uns gerne an: 089 44 45 45 46!
Für Praktiker: Lernen Sie, qualitative Interviews in der Usability-Forschung erfolgreich zu gestalten und zu führen! Wir vermitteln in zahlreichen Übungen das (journalistische / psychologische) Handwerkszeug, um Interviews in der Usability-Forschung erfolgreich umzusetzen.
Für Manager: Lernen Sie anhand zahlreicher Übungen und Praxisbeispiele, wie Sie Briefings für Usability-Tests aufsetzen, die Umsetzung durch Dienstleister bewerten und die Testergebnisse intern „besser verkaufen“. Management-Knowhow für Usability-Verantwortliche und Marktforscher.