Feature-Test
Vermeiden Sie Anspruchsinflation und setzen Sie die richtigen funktionalen und inhaltlichen Akzente.
In der Entwicklung von kundenzentrierten Produkten, Services und digitalen Anwendungen ist es elementar, Aufgaben, Ziele, Bedürfnisse und Motivationen der Zielgruppe zu erfüllen. Zeit, Budget und personelle Ressourcen setzen jedoch Restriktionen, man kann (und soll) nicht alles umsetzen.
Mittels KANO-Analyse und Maximum Difference Scaling (MaxDiff) identifizieren wir Begeisterungsmerkmale, Leistungsanforderungen und Kriterien, die aus Nutzersicht keine Relevanz haben. Finden Sie mit uns heraus, was Sie bieten müssen, mit welchen Aspekten Sie sich vom Wettbewerb absetzen und worauf Sie problemlos verzichten können.
Digitale Anwendungen
Produkte und Services
Mit dem KANO-Modell prüfen wir die Angemessenheit und Relevanz von Nutzungsanforderungen für Ihr Entwicklungsvorhaben. Ein Priorisierungsschema (Gesamt und Benutzergruppen) hilft, Ihre Roadmap zu optimieren.
Mit dem Maximum Difference Scaling (MaxDiff) priorisieren wir Eigenschaften und unterstützen Trade-off Situationen in der Produkt-, Service- oder Web-Entwicklung.
Kano-Analyse
Maximum Difference Scaling (MaxDiff)
„Mindfacts erlaubt uns, unser Produkt aus Sicht der Kunden zu sehen. Die Tests werden auf unsere Ansprüche zugeschnitten und sehr effizient durchgeführt. Kein Overhead, alles direkt auf den Punkt gebracht.“
Michael Grillhösl, Head of UX, KAYAKTel.: +49(0)89 / 44 45 45 43
E-Mail: gallitz@mindfacts.de
Geschäftsführender Gesellschafter
Diplom-Kaufmann: Markt- und Werbepsychologie (LMU)
UXQB® Certified Professional for User Experience (F / UT / UR)
Certified Instructor Eye Tracking (Tobii Technology)
Certifed Online Journalist